Der Wald im Landkreis Sonneberg steht vor großen Herausforderungen.
Höhere Temperaturen, fehlende Niederschläge und Schädlingsbefall zwingen uns auch im Landkreis Sonneberg alles zu unternehmen, um unsere Wälder zu stabilisieren. Mittlerweile sind mehr als 5.000 Hektar Waldfläche im Landkreis Sonneberg kahlgeschlagen. Angesichts des immer deutlicher zu Tage tretenden Klimawandels müssen große Waldgebiete aufgeforstet und über das Einbringen von Mischbaumarten zukunftsfähiger und klimatoleranter gestaltet werden.
Für alle Konten mit Online-Auszügen pflanzen wir einen Baum.
Bereits für über 10.000 Konten werden keine Auszüge mehr gedruckt. Schalten auch Sie Ihre Konten für das elektronische Postfach frei. So erhalten Sie künftig alle Kontoauszüge bequem und sicher online. Gemeinsam sparen wir Papier sowie Strom und vermeiden Elektroschrott.
Als Dankeschön pflanzen wir für Sie einen Baum im Rahmen der Aktion "Mein Wald".
Das Aufforstungsprojekt der Forstämter des Landkreises in Kooperation mit der Sparkasse Sonneberg und dem Landkreis Sonneberg.In den nächsten Jahren sollen umfangreiche Pflanzaktionen im Staatswald der Forstämter Sonneberg und Neuhaus stattfinden. Hierfür wird die tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung benötigt. Melden Sie sich jetzt an!
Der Fleiß wird belohnt.
Als Dankeschön gibt es für jeden gepflanzten Baum eine Prämie von der Sparkasse:
Pflanztermine im Jahr 2023
Datum | Uhrzeit | Treffpunkt |
08.10.2023 | 9:00 - 12:00 | Einfahrt Ölsethal, Denkmal Hasenthal |
25.10.2023 | 9:00 - 12:00 | Sportplatz Neufang |
10.11.2023 | 9:00 - 12:00 | Parkplatz Rabenäußig |
10.11.2023 | 13:00 -16:00 | Sportplatz Judenbach |
17.11.2023 | 13:00 - 16:00 | Nettomarkt Steinach |
17.11.2023 | 9:00 - 12:00 | Quelleparkplatz Gessendorf |
24.11.2023 | 9:00 - 12:00 | Sportplatz Neuenbau |
Wichtige Fragen
In der Regel in den Monaten Oktober und November bzw. März und April.
Anmelden können sich alle - Vereine, Schulklassen, Kitagruppen, Familien, Einzelpersonen, Unternehmen oder Freundeskreise.
An einer Aktion können maximal 60 Helfer teilnehmen.
Ja, Sie können gerne an mehreren Pflanzaktionen teilnehmen.
Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Anzahl der gepflanzten Bäume während der Aktion.
Die Prämie erhalten Sie nach der Pflanzaktion. Die Auszahlung durch die Sparkasse Sonneberg kann einige Tage dauern, da die Übermittlung der erarbeiteten Pflanzprämie durch die Forstämter abgewartet werden muss.
Die Baumsetzlinge und alle Hilfsmittel werden durch die Forstämter Sonneberg und Neuhaus gestellt. Bringen Sie für sich lediglich robuste Kleidung und Getränke mit.
Die Forstämter Sonneberg (Tel.: 03675/897810) und Neuhaus (Tel.: 03679/72600) melden sich nach der Anmeldung zeitnah bei Ihnen. Sie koordienieren gemeinsam mit Ihnen den Aktionstag.
Nein. Bitte sprechen Sie offen mit uns, falls Sie nach der Koordination Ihres Aktionstermins kurzfristig doch nicht teilnehmen können. So haben wir die Möglichkeit ersatzweise einen anderen Helfer zu informieren.
Nein. Die Outdoor-Aktionen können i.d.R. ohne Einschränkungen stattfinden. Sollten dennoch gewisse Dinge zu beachten sein, so wird dies während der Koordination Ihres Termins berücksichtigt. Es gelten die zum jeweiligen Termin gültigen Hygieneregelungen.
Ihr Kontakt beim Forstamt Sonneberg
Roland Kaiser
Forstamtsleiter
Forstamt Sonneberg
Bettelhecker Straße 24
96515 Sonneberg
Telefon: 03675 726015
Mobil: 0170 3701890
roland.kaiser@forst.thueringen.de
Ihr Kontakt beim Forstamt Neuhaus
Peter Hamers
Forstamtsleiter
Forstamt Neuhaus
Am Forsthaus 4
98724 Neuhaus am Rennweg
Telefon: 03679 726015
Mobil: 0172 3480274
peter.hamers@forst.thueringen.de
Ihr Kontakt bei der Sparkasse
Anna Hermann
Vorstandssekretariat/Marketing
Sparkasse Sonneberg
Bahnhofstraße 61
96515 Sonneberg
Telefon: 03675 888 101
annahermann@spkson.de