Taschengeld
Das Thema Geld spielt schon im Kindesalter eine Rolle. Ab wann sollten Kinder Taschengeld erhalten, welcher Betrag ist angemessen und was müssen Eltern beachten? Wir haben die wichtigsten Informationen und die aktuelle Taschengeldtabelle für Sie zusammengestellt.
So funktioniert Taschengeld heute.
Wir haben speziell für Familien mit Kindern „Mein erstes Konto“ entwickelt. Damit können Eltern ihren Kindern Schritt für Schritt den Umgang mit Geld lernen. Ihr Kind kann eigenständig mit Karte bezahlen. Sie behalten dabei die volle Transparenz. „Mein erstes Konto“ kann an das Alter und Verständnis von Finanzen des Kindes angepasst werden. Das Angebot steht Kindern, Jugendlichen und Eltern kostenfrei zur Verfügung.
bis zu 50,00 Euro Startguthaben¹
Eröffnen Sie „Mein erstes Konto“ mit dem Startguthaben von bis zu 50,00 Euro in einer unserer Filialen. Schritt für Schritt richten unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater mit Ihnen gemeinsam das Taschengeldkonto ein. Ihr Kind kann dann sofort mit seiner neuen Sparkassen-Card bezahlen. Sie behalten mit der Sparkassen-App jederzeit den Überblick und können den Lernfortschritt Ihres Kindes beobachten.
¹ 25,00 Euro Startguthaben bei gleichzeitiger Eröffnung des kostenlosen Tagesgeld Young und 25,00 Euro bei Einrichtung des ersten Fondssparplanes im kostenlosen Kinderdepot.
Kinder und Jugendliche können
Finanzielle Bildung und Schulservice
Kinder und Jugendliche haben viele Fragen. Auch zu Geld, Job, Wirtschaft und Finanzen. Sparkassen sind Expertinnen in Sachen Geld und sie geben dieses Wissen gern weiter. Mithilfe des Sparkassen-SchulService unterstützen sie die Schulen im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags mit einem breiten Medienangebot. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Grundbildung. Viele interaktive Übungen für Ihr Kind finden Sie hier:
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.